![]() |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
ForschungDer Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte nutzt die Grenzraumlage und die internationale Tradition der Universität des Saarlandes zu einer besonders intensiven Kooperation in Forschung und Lehre mit Partnern aus Frankreich, Luxemburg und Belgien. Sie ist das Kernstück einer weitreichenderen internationalen Zusammenarbeit, die sich außerdem auch auf Wissenschaftler und Institutionen aus Großbritannien, der Schweiz und den USA erstreckt. Jüngstes Beispiel für die internationale Wissenschaftskooperation ist der Aufbau eines regelmäßig stattfindenden, internationalen und interdisziplinären Doktorandenkolloquiums in Zusammenarbeit mit der Université Paris-Sorbonne. Die verschiedenen Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls basieren ebenfalls auf einer engen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Dazu gehören internationale Fachtagungen und Pilotprojekte wie die Online-Publikation Memotransfront – Stätten grenzüberschreitender Erinnerung. Auch die Mehrzahl der vom Lehrstuhl betreuten Promotionsvorhaben verfolgt internationale bzw. grenzüberschreitende Fragestellungen.
|
|